Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Fachinformatiker*in (IHK) - Umschulung in der Fachrichtung Systemintegration

Überblick

Übersicht

Fachinformatiker*in Systemintegration | Umschulung mit IHK-Abschluss | 100 % gefördert durch Arbeitsagentur und Jobcenter

Was macht ein Fachinformatiker für Systemintegration?

Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer*innen.

Was spricht für eine Umschulung bei uns?

Die dama.go GmbH steht für höchste Qualität im Bildungssektor. Wir arbeiten mit modernster Technik und qualifizierten Dozent*innen. Als Microsoft Gold Partner und LPI Gold ATP Partner stellen wir dies täglich unter Beweis. Des Weiteren überzeugen wir mit einer persönlichen Betreuung und einem hohen Wohlfühlfaktor; inklusive Küchenmitbenutzung und frischgebrühtem kostenlosen Kaffee und Tee.

Weitere Informationen

  • Präsenzunterricht mit Dozent*in und zusätzlicher Moodle-Lernplattform
  • Umfangreiche Schulungsunterlagen und Übernahme aller Prüfungsgebühren
  • Erwerb von mindestens zwei weiteren professionellen IT-Zertifizierungen (CCNA, LPIC, MCSA, OCA)
  • Intensive IHK-Prüfungsvorbereitung
  • Inklusive Betriebspraktikum und Coaching
  • Förderung über einen Bildungsgutschein (Arbeitsagentur, Jobcenter, BFD)
  • Weiterbildungsprämie möglich
  • Zum Einstieg bekommen Sie ein Business-Notebook (‚refurbished‘) oder wahlweise ein neues iPad geschenkt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Räumlichkeiten für ein unverbindliches Gespräch begrüßen zu dürfen.

Hinweis zu den Unterrichtszeiten:
Mo – Do: 08:00 bis 15:15 Uhr
Fr: 08:00 bis 14:00 Uhr

  • Abschlussart:
    IHK-Prüfung
  • Freie Plätze:
    20
  • Arbeitsmarktchancen:
    Exzellent
  • Dauer:
    24 Monate
  • An den Rahmenlehrplan der IHK angepasste Qualifikation
  • Erwerb von mindestens zwei weiteren professionellen IT-Zertifizierungen (CCNA, LPIC, MCSA, OCA)
  • Komplexes IT-Projekt nach IHK-Anforderungen
  • Betriebspraktikum und Coaching
  • Intensive IHK-Prüfungsvorbereitung

Ein persönliches Vorstellungsgespräch, Interesse an der IT und ein Schulabschluss. Von Vorteil ist ein bereits erworbener Ausbildungsabschluss und/oder eine mehrjährige berufliche Tätigkeit.

Ausnahmen sind in Absprache mit uns sowie dem Kostenträger möglich.

Quereinsteiger*innen mit IT-Kenntnissen oder Arbeitssuchende mit abgeschlossener Ausbildung, die in der IT durchstarten wollen.

#39;Microsoft Teams' statt. Hierbei handelt es sich um eine moderne Kommunikationsplattform, in denen die Teilnehmer in 'Echtzeit' und 'Live' am Training teilnehmen. Für das Online-Training wird ein Internetanschluss, Headset und eine Webcam benötigt.
Wir empfehlen den Teilnehmern sich ca. 20 Minuten vor dem Training einzuloggen, um einen Test der Audio-Hardware (Lautsprecher und Mikrofon) und Feineinstellung der Kamera durchzuführen.
Vor dem Training werden je nach Inhalt des Kurses Unterlagen an die Wunschadresse (Büro, Privatadresse) versendet. Den Link zur Teams-Plattform erhalten die Teilnehmer per E-Mail.
 

Bei Eignung werden die Kosten per Bildungsgutschein zu 100% von der Agentur für Arbeit (SGB III) oder Jobcenter (SGB II) übernommen. Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit einer Förderung durch den BFD.

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration

Termine


Dauer
24 Monate
Preis
100% gefördert durch Arbeitsagentur / Jobcenter
Ort