Willkommenskultur – Ankommen, um zu bleiben
Leben wir eine Willkommenskultur als eine Haltung der Wertschätzung und des Miteinanders in Kindergärten, Familien und Arbeitsumgebungen wirklich aktiv aus, oder existiert sie nur noch als Wunschdenken? Packen wir es an und bewegen etwas!
Ort:
Onlineveranstaltung via MS Teams (Onlinezugang erhalten Sie nach der Anmeldung, bis 18:00 Uhr des Vortages der Veranstaltung); Präsenzveranstaltung in der BAWI gGmbH Franz-Jacob-Straße 2, 10369 Berlin
Dozentin:
Carola Liebig (geb. 1971) ist Diplom Berufs- und Sozialpädagogin, Insoweit erfahrene Fachkraft, Glückspädagogin, Ersthelferin für psychische Gesundheit und als Dozentin an der BAWI tätig. Sie verfügt über eine langjährige und wie breitgefächerte Praxiserfahrung in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit, ebenso ist sie freiberufliche Dozentin zu den verschiedensten pädagogischen Themen (gluecksundbildungsatelier.com).
Kennenlernpreis:
50,00 €
Betrachtung: Was verstehen wir unter Willkommenskultur (On-Boarding), haben wir bereits eine und leben wir diese?
Perspektivwechsel: Wir beleuchten die Ängste, Sorgen und Wünsche aller Akteure im Kontext Kita.
Wir entwickeln gemeinsam Ideen und Ansätze, wie Willkommenskultur gelebt werden kann.
Gehen lassen – Umgang im Rahmen des Off-Boarding
Pädagogische Fachkräfte, Teams und Leitungskräfte (auch als Inhouse Workshop buchbar) und Interessierte
09:00 - 16:30 Uhr