Emotionen sind nicht nur Reaktionen – sie sind Botschaften. Wer sie versteht, kann Kinder und Jugendliche achtsam begleiten und stärken. In diesem Workshop tauchen wir ein in die Welt der Emotionspädagogik und öffnen ...
Wenn Kinder sprechen, erschaffen sie Welten. Ein „Zauberwort“ kann Monster vertreiben, ein Satz kann Wünsche Wirklichkeit werden lassen. In diesem Seminar tauchen wir ein in die faszinierende Denkweise von Kindern, die ...
Sie verfügen über einen Berufsabschluss, der dem Erzieherberuf ähnlich ist, und möchten als Quereinsteigerin in einer Berliner Kindertagesstätte oder im Bereich der ergänzenden sowie außerunterrichtlichen Betreuung an ...
Das 2-Tage-Seminar lädt dazu ein, die vielschichtigen Aspekte von Verlust und Trauer zu erkunden und ihre Bedeutung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern zu reflektieren. Im Mittelpunkt steht ein sanfter, einfühlsamer ...
Sie haben bereits einen dem Erzieherberuf als verwandt geltenden Berufsabschluss und möchten als Person im Quereinstieg in einer Berliner Kita oder und im Bereich der ergänzenden und außerunterrichtlichen Förderung und ...
Mit Computern habe ich nichts am Hut – sagen viele Erzieher:innen – ich bin mehr so mit Menschen. Dabei machen schriftliche Dokumentationspflichten einen beträchtlichen Teil des Jobs aus. So genannte „Künstliche ...
Sie können bereits eine längere Praxis im pädagogischen Kontext nachweisen, Ihnen fehlt jedoch eine grundständige pädagogische Ausbildung oder Ihr Beruf entspricht nicht den Kriterien einer qualifizierten Berufsgruppe ...
Gewalt am Arbeitsplatz oder der Schule verletzt Persönlichkeit und Selbstwert. Und kommt erschreckend häufig vor. Pädagog:innen fühlen sich oft hilflos und schauen weg. Der Workshop möchte Grundwissen und ...
Sie verfügen über umfangreiche praktische Erfahrung im pädagogischen Bereich, haben jedoch keine formale pädagogische Ausbildung oder gehören keiner anerkannten Berufsgruppe an? In diesem Fall besteht unter bestimmten ...